KOSTAL – Innovation aus dem Breisgau
Seit der Gründung im Jahr 2006 hat sich die KOSTAL Solar Electric GmbH zu einem der weltweit führenden Anbieter von Wechselrichtern und Systemlösungen für die Photovoltaik entwickelt. KOSTAL steht für Qualität "Made in Germany" und hat sich zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige und unabhängige Energieversorgung für Menschen und Unternehmen weltweit zu ermöglichen. Mit Hauptsitz in Freiburg im Breisgau, Standorten in 21 Ländern und 20’000 Mitarbeitenden ist KOSTAL global präsent und bedient Kunden in verschiedenen Marktsegmenten.
Das Produktportfolio von KOSTAL
Das Produktportfolio von KOSTAL ist so breit gefächert wie die Anforderungen der Photovoltaikbranche. Egal, ob für private Haushalte, gewerbliche Anwendungen oder grossflächige Solarkraftwerke – KOSTAL bietet massgeschneiderte Lösungen, die auf Effizienz, Zuverlässigkeit und einfache Integration ausgelegt sind. Lassen Sie uns einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Produktkategorien werfen:
1. Wechselrichter
KOSTAL ist vor allem für seine innovativen Wechselrichter bekannt, die Sonnenenergie in nutzbaren Wechselstrom umwandeln. Diese Geräte zeichnen sich durch hohe Effizienz, einfache Installation und fortschrittliche Technologie aus, z.B.:
- PLENTICORE plus Serie: Diese dreiphasigen Hybrid-Wechselrichter sind ideal für Privathaushalte und kleine Gewerbebetriebe. Sie ermöglichen sowohl die direkte Nutzung von Solarstrom als auch die Integration von Batteriespeichern. Mit Leistungen von 4,2 kW bis 10 kW bieten sie Flexibilität für unterschiedliche Energiebedarfe
- PIKO MP plus Serie: Einphasige Wechselrichter, die sich besonders für kleinere PV-Anlagen eignen. Mit Leistungen von 1,5 kW bis 4,6 kW sind sie kompakt und effizient. Die integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht eine einfache Systemüberwachung.
- PIKO CI Serie: Dreiphasige Wechselrichter für gewerbliche Anwendungen und grössere PV-Anlagen. Mit Leistungen von 30 kW bis 100 kW bieten sie hohe Flexibilität und Effizienz für industrielle Anwendungen. Die Geräte sind robust gebaut und für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen geeignet
2. Energiemanagement: Intelligente Steuerung für maximale Effizienz
KOSTAL legt grossen Wert auf smarte Lösungen, die den Eigenverbrauch optimieren und eine nachhaltige Energienutzung fördern.
- KOSTAL Smart Energy Meter:
Dieses Messgerät ist eine zentrale Komponente für die Überwachung und Steuerung des Energieflusses. Es erfasst präzise den Verbrauch, die Einspeisung und die Speicherbeladung, sodass Sie den Eigenverbrauch maximieren können. - KOSTAL Solar App und Webportal:
Nutzer können über die benutzerfreundliche App oder das Online-Portal in Echtzeit den Status ihrer Solaranlage überwachen. Detaillierte Analysen und Statistiken helfen dabei, den Energieverbrauch zu verstehen und zu optimieren.
KOSTALs Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation
Seit über einem Jahrhundert steht die KOSTAL-Gruppe für technologische Exzellenz und verantwortungsbewusstes Handeln. Als Familienunternehmen in vierter Generation verbindet KOSTAL Tradition mit zukunftsweisender Innovation und setzt sich aktiv für Nachhaltigkeit und den Klimaschutz ein.
Nachhaltigkeitsziele und -massnahmen
Im Jahr 2022 veröffentlichte KOSTAL seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht und formulierte ehrgeizige Ziele für 2030:
- 90 % des Stroms aus erneuerbaren Quellen an den Produktionsstandorten.
- 100 % ISO 14001 und ISO 45001 Zertifizierung aller Fabriken.
- 100 % der Schlüssellieferanten melden KOSTAL-spezifische Emissionsdaten und nutzen erneuerbare Energien in der Produktion.
- 90 % Abfallvermeidungsrate in den Fabriken.
- 25 % Reduzierung des Energieverbrauchs im Verhältnis zum Umsatz.
- 40 % Reduzierung der Treibhausgasemissionen in den Bereichen Scope 1, 2 und 3.
Langfristig strebt KOSTAL an, bis 2045 netto null Treibhausgasemissionen zu erreichen.
Innovationen und Patente
Innovation ist ein zentraler Bestandteil der KOSTAL-DNA. Mit über 593 Patenten und Patentanmeldungen zeigt das Unternehmen seine technologische Führungsrolle. Beispielsweise wurde 1958 das erste Abblendlicht patentiert, was einen bedeutenden Fortschritt in der Automobilindustrie darstellte.
Auszeichnungen und Anerkennungen
KOSTALs Engagement für Transparenz und Nachhaltigkeit wurde mehrfach gewürdigt. Im Dezember 2023 erhielt die Gruppe den ESG-Transparenzpreis von EUPD Research für herausragende Nachhaltigkeitsberichterstattung. Zudem wurde KOSTAL als Weltmarktführer in Südwestfalen ausgezeichnet, insbesondere für Lenksäulen- und Shift-by-wire-Module, Türsteuergeräte und Laderegler.
Über ein Jahrhundert Innovation
Die Wurzeln der KOSTAL-Gruppe reichen bis ins Jahr 1912 zurück, als Leopold Kostal in Lüdenscheid, Deutschland, das Unternehmen gründete. Ursprünglich als Hersteller von elektrischen Schaltgeräten und Kontrollsystemen für die Automobilindustrie gestartet, hat sich KOSTAL im Laufe der Jahrzehnte zu einem international führenden Technologieunternehmen entwickelt. Mit Innovationsgeist, Qualitätsbewusstsein und nachhaltigem Denken prägte das Familienunternehmen eine Erfolgsgeschichte, die mittlerweile über 110 Jahre umfasst.
Der Weg in die Solarenergie
2006 wurde die KOSTAL Solar Electric GmbH als eigenständiger Geschäftsbereich gegründet, um der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen gerecht zu werden. Als Teil der traditionsreichen KOSTAL-Gruppe vereint die Solar Electric Sparte jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung intelligenter Technologien mit einem klaren Fokus auf die Energiewende. Ziel war und ist es, zukunftsfähige Produkte wie Wechselrichter und Energiemanagementsysteme anzubieten, die den Anforderungen der modernen Photovoltaik entsprechen.
Ein Familienunternehmen mit globaler Vision
KOSTAL ist bis heute ein Familienunternehmen und wird in vierter Generation von der Gründerfamilie geführt. Diese Kontinuität hat dem Unternehmen nicht nur wirtschaftliche Stabilität, sondern auch eine werteorientierte Unternehmenskultur verliehen. Mit Standorten in über 21 Ländern und einem globalen Netzwerk von Vertriebspartnern ist KOSTAL heute international vertreten und ein Synonym für Qualität „Made in Germany“.
Meilensteine der KOSTAL-Geschichte
- 1912: Gründung der Leopold Kostal GmbH & Co. KG in Lüdenscheid.
- 1960er-Jahre: Entwicklung erster Steuerungssysteme für die Automobilindustrie – ein Meilenstein für den heutigen Erfolg.
- 2006: Gründung der KOSTAL Solar Electric GmbH, um in die Solarbranche einzutreten.
- 2010er-Jahre: Einführung der ersten PLENTICORE Wechselrichter-Serie mit integriertem Energiemanagement.
- Heute: KOSTAL gehört zu den führenden Anbietern von Solarwechselrichtern und Systemlösungen für Photovoltaik weltweit.