LONGi – Innovation und Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau
Das Produktportfolio von LONGi
LONGi bietet ein breites Spektrum an Solarprodukten, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen und auf Effizienz und Nachhaltigkeit ausgelegt sind.
1. Solarmodule
LONGi ist bekannt für seine monokristallinen Solarmodule der Hi-MO-Serie, u.a.:
- Hi-MO 6: Bis 23.0 % Effizienz
- Hi-MO X10: Neuestes Modul mit 24,8 % Effizienz.
2. Siliziumwafer
Als weltweit grösster Hersteller monokristalliner Siliziumwafer liefert LONGi die Grundlage für hochwertige Solarzellen. Diese Wafer sind entscheidend für die Effizienz und Langlebigkeit der Endprodukte.
P-Typ Monokristalline Siliziumwafer:
- Ausgereifte Technologie, ideal für PERC-Solarzellen.
- Niedrige Degradationsrate und hohe Zuverlässigkeit.
N-Typ Monokristalline Siliziumwafer:
- Höhere Effizienz und längere Lebensdauer.
- Perfekt für Hochleistungstechnologien wie TOPCon und HJT.
TaiRay Wafer:
- Vielseitig und kompatibel mit Technologien wie HBC, TBC und HJT.
- Anpassbare Grössen und Dicken für spezifische Anforderungen.
LONGi – Eine Erfolgsgeschichte der Solarenergie
Von einer kleinen Fabrik in Xi'an bis hin zu einem weltweit führenden Innovator – die Geschichte von LONGi ist ein Beweis dafür, was technologische Exzellenz, unternehmerischer Weitblick und ein unerschütterliches Engagement für Nachhaltigkeit bewirken können. Heute steht LONGi nicht nur für Spitzentechnologie, sondern auch für den globalen Fortschritt in der Solarenergie.
LONGi Green Energy Technology Co., Ltd. wurde im Jahr 2000 in Xi'an, China, gegründet. Das Unternehmen begann seine Reise mit einem klaren Fokus auf die Herstellung von monokristallinen Siliziumwafern – eine damals fortschrittliche Technologie, die den Grundstein für die moderne Photovoltaik legte.
Die frühen Jahre – Innovation als treibende Kraft
Bereits in den Anfangsjahren setzte LONGi auf kontinuierliche Forschung und Entwicklung, um die Effizienz und Qualität seiner Produkte zu verbessern. Die Entscheidung, monokristalline Siliziumwafer zu produzieren, erwies sich als richtungsweisend, da diese Technologie bis heute als Benchmark für höchste Energieausbeute gilt.
Im Jahr 2014 führte LONGi seine Hi-MO-Serie ein, die schnell Massstäbe in der Branche setzte. Diese Produktlinie revolutionierte die Effizienz von Solarmodulen und wurde zu einem Synonym für Qualität und Zuverlässigkeit.
Globale Expansion – Vom lokalen Pionier zum Weltmarktführer
Mit wachsendem Erfolg in China begann LONGi, seine Aktivitäten weltweit auszubauen. Im Jahr 2016 übernahm das Unternehmen die Produktionsstätte von SunEdison in Malaysia, was den internationalen Markteintritt weiter beschleunigte. Heute ist LONGi in über 30 Ländern präsent und bedient Kunden in allen wichtigen Märkten der Photovoltaik.
Ein weiterer Meilenstein war die Aufnahme in die Fortune-500-Liste der führenden Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien. Dies unterstreicht LONGis Position als globaler Marktführer in der Produktion von monokristallinen Siliziumprodukten und Solarmodulen.
Innovationskraft und Patente von LONGi
LONGi Green Energy Technology Co., Ltd. hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2000 als absoluter Vorreiter in der Solarindustrie etabliert. Das Unternehmen legt grossen Wert auf Forschung und Entwicklung, um kontinuierlich innovative Lösungen für die Photovoltaik zu bieten. Ein bedeutender Meilenstein in LONGis Innovationsgeschichte ist die Entwicklung der Hi-MO-Serie. Diese Produktlinie setzt Massstäbe in Effizienz und Leistung und spiegelt das Engagement des Unternehmens für technologische Exzellenz wider. Im Jahr 2021 erreichte LONGi einen weiteren Durchbruch mit der HPBC-Technologie (Hybrid Passivated Back Contact). Diese fortschrittliche Zelltechnologie ermöglicht Wirkungsgrade von über 25 % und trägt dazu bei, die Energieausbeute von Solarmodulen erheblich zu steigern. Das Engagement von LONGi für Innovation zeigt sich auch in der Anzahl der angemeldeten Patente. Laut verfügbaren Daten besitzt das Unternehmen weltweit über 3’500 Patente, von denen mehr als 2’500 erteilt wurden. Über 91 % dieser Patente sind aktiv, was die kontinuierliche Innovationskraft von LONGi unterstreicht. Um seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten weiter zu stärken, hat LONGi strategische Partnerschaften mit führenden Forschungsinstituten und Universitäten aufgebaut. Diese Kooperationen fördern den Wissensaustausch und beschleunigen die Entwicklung neuer Technologien. Ein weiteres Beispiel für LONGis Innovationskraft ist die Einführung bifazialer Solarmodule. Diese Module nutzen sowohl die Vorder- als auch die Rückseite zur Energiegewinnung, was zu einer höheren Gesamteffizienz führt.
Nachhaltigkeit und Vision
LONGi verfolgt die Vision einer Welt mit "100 % erneuerbarer Energie" und engagiert sich stark für nachhaltige Produktionsmethoden. Das Unternehmen ist Teil globaler Initiativen wie RE100 und hat sich verpflichtet, bis 2040 klimaneutral zu sein. Diese ambitionierten Ziele spiegeln sich auch in der langjährigen Partnerschaft mit Organisationen wider, die den globalen Übergang zu erneuerbaren Energien fördern.