Meyer Burger Technology AG – Innovation mit Schweizer Präzision
Das international tätige Unternehmen mit Hauptsitz im Kanton Bern ist der einzige grosse Hersteller von Solarzellen in Europa. Wenn Sie Meyer Burger Solarmodule kaufen, erhalten Sie hochwertige Qualitätsprodukte eines innovativen Herstellers aus der Schweiz. Solarmodule von Meyer Burger gehören zu den leistungsstärksten auf dem internationalen Markt.
Was Meyer Burger Solarmodule so besonders macht
Meyer Burger hat Solarzellen mit einer speziellen Struktur entwickelt, um die Effizienz seiner Solarmodule zu erhöhen. Diese Solarzellen nehmen dank der Heterojunction/SmartWire-Technologie ein besonders breites Spektrum des Sonnenlichts auf. Gleichzeitig reduzieren die Module die Widerstände bei der Durchleitung des erzeugten Stroms. Die Solarzellen sind aufgrund ihres Materials und ihrer Struktur weniger anfällig für Mikrorisse. Diese bei allen Solarmodulen entstehenden feinen Risse sind mit blossem Auge nur schwer erkennbar. Sie verursachen die altersbedingte Leistungsreduzierung von Solarzellen.
Aufgrund dieser Besonderheit gewährleistet Meyer Burger eine grosszügige Leistungsgarantie auf Solarmodule von bis zu 30 Jahren. Für seine Glas-Folie-Module garantiert der Hersteller eine Leistung von 92 Prozent nach 25 Jahren. Die Glas-Glas-Modelle zeichnen sich sogar durch eine garantierte Leistung von 93 Prozent nach 30 Jahren aus.
Aufgrund der hohen Qualität und Zuverlässigkeit des Unternehmens und seiner Produkte stufte die Finanznachrichtenagentur Bloomberg in ihrem PV-Modul-Tiering-System die Meyer Burger AG als Tier-1-Modulhersteller ein. Damit bescheinigt Bloomberg dem Unternehmen eine hohe Wirtschaftskraft.
Die Produkte von Meyer Burger
Das Produktangebot von Meyer Burger reicht vom kleinen Balkonkraftwerk für die private Solarstromversorgung in der Wohnung über Dach-PV-Anlagen für private Gebäude bis hin zu grossflächigen Solarlösungen für Gewerbe und Industrie. Unabhängig vom Umfang einer Photovoltaikanlage kommen dabei drei Typen von Solarmodulen des Herstellers zum Einsatz:
- Meyer Burger Black
- Meyer Burger White
- Meyer Burger Glass
Alle Solarmodule von Meyer Burger haben eine einheitliche Stärke von 35 Millimetern.
Meyer Burger White – Leistungsstarke Glas-Folie-Solarmodule
Wünschen Sie sich besonders leistungsstarke PV-Module, sollten Sie das Modell Meyer Burger White mit bis zu 400 Wp kaufen. Diese Serie ist die leistungsstärkste von Meyer Burger Solar. Verantwortlich dafür ist das weisse Backsheet. Es reflektiert das Licht auf die Solarzellen und sorgt damit für einen höheren Wirkungsgrad.
Meyer Burger White Solarmodule im Detail:
- Aufbau: 120 monokristalline n-Si Halbzellen mit Heterojunction-Technologie
- Unterseite: weisse Backsheet-Folie
- Fläche: Fläche: 1'767 × 1'041 mm
- Gewicht: 19,7 kg
- Nennleistung: 380 - 400 Wp
- Effizienz: 20,7 - 21,7 %
Meyer Burger Black – Glas-Folie-Solarmodule für die besondere Ästhetik
Wenn Sie Meyer Burger Solarmodule kaufen möchten, stehen Ihnen mit der Serie Black vollständig schwarze Glas-Folie-Modelle zur Verfügung. Mit diesen PV-Paneelen erhält Ihr Solardach ein elegantes, einheitlich schwarzes Design. Die Übergänge zwischen den einzelnen Modulen sind optisch nur aus der Nähe erkennbar.
Meyer Burger Black Solarmodule im Detail:
- Aufbau: 120 monokristalline n-Si-Halbzellen mit Heterojunction-Technologie
- Unterseite: schwarze Backsheet-Folie
- Fläche: Fläche: 1'767 × 1'041 mm
- Gewicht: 19,7 kg
- Nennleistung: 375 - 395 Wp
- Effizienz: 20,4 - 21,5 %
Meyer Burger Glass – Effiziente und robuste Glas-Glas-Solarmodule
Die bifazialen (doppelseitigen) Glas-Glas-Module der Serie Meyer Burger Glass nehmen das Sonnenlicht von beiden Seiten auf. Sie sind daher besonders effizient und aufgrund der Glas-Unterseite sehr robust und langlebig.
Meyer Burger Glass Solarmodule im Detail:
- Aufbau: 120 monokristalline n-Si Halbzellen mit Heterojunction-Technologie
- Unterseite: transparentes Glas
- Fläche: 1'722 × 1'041 mm
- Gewicht: 24,4 kg
- Nennleistung: 370 - 390 Wp
- Effizienz: 20,6 - 21,8 %
Meyer Burger Solar – Entwicklung seit 1953
Die Geschichte der Meyer Burger beginnt im Jahr 1953. Allerdings nicht mit der Herstellung der Meyer Burger Solarmodule, die heute im Fokus stehen, sondern mit speziellen Feinbohrmaschinen für die Uhrenindustrie. Im Jahr 1970 dehnte das Unternehmen sein Angebot auf die Entwicklung und Produktion von Spezialsägen für Silizium-Wafer in der Chip-Industrie aus. Auch der Einstieg in die Solarindustrie erfolgte zunächst mit der Entwicklung von Werkzeugen, nämlich mit hochspezialisierten Band- und Drahtsägen für die Herstellung von Solarzellen.
Bis heute entwickelte sich das Unternehmen durch Firmen- und Produktionsübernahmen zu einer erfolgreichen Aktiengesellschaft. Seit 2019 widmet sich Meyer Burger ausschliesslich der Entwicklung und Herstellung von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen. Die Produktsparte der Spezialwerkzeuge verkaufte das Unternehmen schrittweise.
Mit Unternehmensstandorten in der Schweiz, in Deutschland, China, Singapur und den USA ist die Meyer Burger Technology AG heute international tätig. Die Entwicklung der Solarmodule erfolgt am Hauptstandort in Thun sowie in Hauterive und Neuchâtel in der Schweiz, die Herstellung an verschiedenen Standorten in Deutschland sowie in den USA.