Pfeil nach oben

NIBE Wärmepumpe S2125-8

Typ
Prated
Preis exkl. MwSt.

*Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Änderungen in der Zwischenzeit sind möglich.
*Alle Preise exkl. MwSt.

Interesse?

Wir übernehmen den kompletten Umbau der alten Heizung durch eine moderne Wärmepumpe. Zusammen mit unseren lokalen Profis.

NIBE Wärmepumpe S2125-8

Gewohnter hoher NIBE Standard mit Einsatz von Propan Kältemittel

Die Monoblock-Ausseneinheit NIBE S2125-8 deckt einen Leistungsbereich bis 5.5 kW ab (bei A-7/W35). Leiser Betrieb von 50 dB(A) Nacht-Schallleistungspegel und minimale Betriebskosten durch Inverter-Technologie zum optimalen Leistungsbereich.Das in der NIBE S2125 eingesetzte Kältemittel ist umweltfreundlich und nachhaltig. Bei reinem Verdichterbetrieb werden hohe Ladetemperaturen von bis zu 75 °C erreicht. Ebenso können bei Außentemperaturen von –25 °C noch Temperaturen von bis zu 65 °C erzeugt werden. Dies ermöglicht eine ganzjährig effiziente Betriebsweise mit hohem Brauchwasserkomfort und den Betrieb mit bestehenden Heizkörpern.

Masse B x T x H: 113 x 62 x 108 cm

Leistung bei A-7/W35: 5.5 kW

  • Häckchen
    Die Natürliche
  • Häckchen
    Umfangreiche Erfahrung mit natürlichen Kältemittel R290
  • Häckchen
    Vorlauftemperatur bis zu 75°C und 65°C bei einer Aussentemperatur von -25°C
  • Häckchen
    Neueste Technologie für einen noch niedrigeren Geräuschpegel

NIBE SMO S40 Steuereinheit

Die NIBE SMO S40 Steuereinheit bietet eine flexible Lösung, die sich leicht anpassen lässt. Bei Lösungen mit dem NIBE SMO S40 werden Systemkomponenten wie Brauchwarmwassererwärmer, zusätzliche Wärmequellen und anderes Zubehör für die jeweilige Installation ausgewählt. Mit der SMO S40 Steuereinheit ist eine Kaskadierung von bis zu 8 Geräten möglich.

Downloads

Mit einer aussenaufgestellten Luft/Wasser Wärmepumpe machen Sie nichts falsch!

Der Klassiker unter den Wärmepumpen für die Sanierung bezieht die Energie über ein Monoblock-Aussengerät. Der Heizungsersatz lässt sich mit dieser Variante am einfachsten und kostengünstig realisieren.

Der optimale Aufstellort für Ihre Wärmepumpe

Der optimale Aufstellort für eine Wärmepumpe hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bei Außenaufstellung sind Abstand zum Haus, Optik und Funktionalität wichtig. Grenzabstände und Lärmschutz müssen beachtet werden. Für Luft/Wasser-Wärmepumpen ist die Luftzufuhr entscheidend. Innenaufstellung erfordert ausreichend Platz und Schalldämmung.

Ist mein Haus geeignet?

Mit unserem innovativen und schnellen Wärmepumpen-Check können Sie in wenigen Schritten prüfen, ob eine Wärmepumpe die ideale Lösung für Ihr Einfamilienhaus ist.

Beantworten Sie Fragen zu Ihrem aktuellen Heizsystem, Energieverbrauch sowie Wohnfläche und erhalten Sie eine massgeschneiderte Empfehlung.

Kontakt aufnehmen

Haben Sie sich im Produkte-Dschungel verirrt? Sind Sie unschlüssig und wissen nicht ob Sie sich für eine Luft/Wasser- oder für eine Erdsonden-Wärmepumpe entscheiden sollen? Oder haben Sie das Gefühl, die bereits erhaltene Offerte passt noch nicht? Wir helfen Ihnen gerne!