Pfeil nach oben

NIBE Wärmepumpe S1255-6 PC

Typ
Prated
Preis exkl. MwSt.

*Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Änderungen in der Zwischenzeit sind möglich.
*Alle Preise exkl. MwSt.

Interesse?

Wir übernehmen den kompletten Umbau der alten Heizung durch eine moderne Wärmepumpe. Zusammen mit unseren lokalen Profis.

NIBE Wärmepumpe S1255-6 PC

NIBE S1255-6 PC ist eine intelligente, vollkommen leistungsvariable Erdwärmepumpe zur Heizung und Kühlung mit integrierter Brauchwasserbereitung. Diese Wärmepumpe bietet Ihnen höchstes Einsparpotenzial, da sie sich automatisch an den aktuellen Energiebedarf des Gebäudes anpasst.

Sämtliche benötigten Komponenten sind bereits eingebaut. Der hohe Vorfertigungsgrad ermöglicht eine kompakte Installation. Die integrierte Notheizung schaltet bei Bedarf zu, damit Sie stets warm haben.

Schüttleistung Warmwasser bei 40°C und 10l/min: 240 Liter

Masse B x T x H: 60 x 62 x 150 cm

Leistung bei B0/W35°C: 1.5-6 kW

--> mit integrierter Kühlung

  • Häckchen
    Die Kompakte
  • Häckchen
    Hoher Vorfertigungsgrad
  • Häckchen
    Top Monitoring
  • Häckchen
    Warmwasser & Heizung in einem

Anwenderfreundliche Touchscreen-Bedienung

Die S-Serie fügt sich wie selbstverständlich in Ihr vernetztes Zuhause ein. Die intelligente Technologie passt das Raumklima automatisch an, wobei Sie via Smartphone, Tablet oder Touchscreen-Bedienung am Gerät die volle Kontrolle behalten.

Bei minimalem Energieverbrauch geniessen Sie höchsten Wohnkomfort und schonen die Umwelt.

Downloads

Dank konstanten Sole Temperaturen werden höchste Effizienzwerte erreicht

Die Sole / Wasser Wärmepumpe bezieht die Energie aus dem Erdreich. Bei der Erdsondenbohrung wird ein ca. 160-240 m tiefes Loch gebohrt. Die Erdsondenrohre stellen ein geschlossenes System dar. Dank konstanten Temperaturen im Erdreich werden hohe Effizienzwerte erreicht. Daher spricht man bei dieser Variante von der nachhaltigsten Lösung.

Wie funktioniert eine Erdsondenbohrung?

Ein Diamantbohrkopf an einem Bohrgerät pumpt ein Wasser/Luftgemisch bis zu 400 m tief in den Boden. Nach Erreichen der Tiefe wird das Bohrgerät durch ein Rohrbündel ersetzt, das die Wärme zur Wärmepumpe transportiert. Abschliessend wird das Bohrloch mit Beton gefüllt und die Wärmepumpe in Betrieb genommen.

Ist mein Haus geeignet?

Mit unserem innovativen und schnellen Wärmepumpen-Check können Sie in wenigen Schritten prüfen, ob eine Wärmepumpe die ideale Lösung für Ihr Einfamilienhaus ist.

Beantworten Sie Fragen zu Ihrem aktuellen Heizsystem, Energieverbrauch sowie Wohnfläche und erhalten Sie eine massgeschneiderte Empfehlung.

Kann ich bei mir eine Erdsonde bohren?

Sie wollen herausfinden ob bei Ihnen eine Erdsonde realisiert werden kann? Sind aber nicht sicher wo suchen? Wir helfen Ihnen gerne!