SMA – Innovation und Qualität aus Nordhessen
Seit der Gründung im Jahr 1981 hat sich SMA Solar Technology AG zu einem der weltweit führenden Anbieter von Wechselrichtern und Systemlösungen für die Photovoltaik entwickelt. SMA steht für Qualität „Made in Germany“ und hat sich zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige und unabhängige Energieversorgung für Menschen und Unternehmen weltweit zu ermöglichen. Mit Hauptsitz in Niestetal, Deutschland, und Niederlassungen in 18 Ländern ist SMA global präsent und bedient Kunden in verschiedenen Marktsegmenten.
Das Produktportfolio von SMA
Das Produktportfolio von SMA ist so breit gefächert wie die Anforderungen der Photovoltaikbranche. Egal, ob für private Haushalte, gewerbliche Anwendungen oder grossflächige Solarkraftwerke – SMA bietet massgeschneiderte Lösungen, die auf Effizienz, Zuverlässigkeit und einfache Integration ausgelegt sind. Lassen Sie uns einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Produktkategorien werfen:
1. Wechselrichter
SMA ist vor allem für seine innovativen Wechselrichter bekannt, die Sonnenenergie in nutzbaren Wechselstrom umwandeln. Diese Geräte zeichnen sich durch hohe Effizienz, einfache Installation und fortschrittliche Technologie aus, z.B.:
- Sunny Boy Serie: Diese einphasigen Wechselrichter sind ideal für private Haushalte und kleine PV-Systeme. Sie zeichnen sich durch hohe Effizienz, einfache Installation und integrierte Kommunikationsschnittstellen aus. Die Sunny Boy Modelle sind in verschiedenen Leistungsklassen erhältlich, um den individuellen Energiebedarf zu decken.
- Sunny Tripower Serie: Für grössere private Anlagen und gewerbliche Anwendungen bietet die dreiphasige Sunny Tripower Serie hohe Leistung und Flexibilität. Mit Funktionen wie integrierter Schattenmanagement-Technologie und erweiterten Überwachungsmöglichkeiten gewährleisten diese Wechselrichter maximale Energieerträge.
- Sunny Central Serie: Diese Zentralwechselrichter sind für grosse Solarkraftwerke konzipiert und bieten hohe Effizienz und Zuverlässigkeit. Mit Leistungen von mehreren Megawatt sind sie ideal für Utility-Scale-Projekte.
2. Speicherlösungen
SMA hat die Bedeutung der Energiespeicherung früh erkannt und bietet innovative Lösungen an, die Solarstrom rund um die Uhr verfügbar machen, z.B.:
- Sunny Boy Storage: Der Sunny Boy Storage ist eine Batteriewechselrichter-Lösung für private Haushalte.
- Sunny Central Storage: Diese Lösung ist speziell für industrielle und grossflächige Speicheranwendungen konzipiert.
3. Energiemanagement
SMA bietet ein umfassendes Portfolio an Energiemanagementlösungen, die den Betrieb von Solaranlagen optimieren und den Eigenverbrauch steigern.
- Sunny Home Manager 2.0: Der Sunny Home Manager ist die zentrale Steuereinheit für private Solaranlagen.
- Data Manager M: Diese Lösung richtet sich an Gewerbebetriebe und kleine Energieparks.
4. PV-Monitoring und -Überwachung
SMA stellt verschiedene Tools zur Verfügung, mit denen Solaranlagen überwacht und optimiert werden können.
- Sunny Portal: Das Sunny Portal ist die Online-Plattform von SMA, die Nutzern einen detaillierten Überblick über die Leistung ihrer Anlage bietet.
- SMA Energy App: Eine benutzerfreundliche App, die Verbrauchsdaten, Energieerzeugung und Batteriestatus anzeigt.
Innovationen und Forschung
SMA legt grossen Wert auf Nachhaltigkeit und Innovation. SMA investiert jährlich Millionen in die Forschung und Entwicklung. Ziel ist es, die Effizienz von Solaranlagen kontinuierlich zu verbessern und den Übergang zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter der Intersolar Award und der ees Award, unterstreichen die führende Rolle von SMA in der Branche.
Mit über 1’600 Patenten und Gebrauchsmustern schützt SMA seine Technologien und bietet seinen Kunden weltweit qualitativ hochwertige und zuverlässige Produkte. Durch die enge Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden trägt SMA aktiv zur Energiewende bei und fördert die Nutzung erneuerbarer Energien auf globaler Ebene.
Umweltschutz
Die Hauptfertigungsstätte von SMA in Niestetal ist mit hochmodernen Fertigungsanlagen ausgestattet und arbeitet nach strengen Umweltstandards. Die verwendeten Materialien werden sorgfältig ausgewählt, um die Umweltbelastung zu minimieren und die Lebensdauer der Produkte zu maximieren. Darüber hinaus betreibt SMA ein Recyclingprogramm, das Kunden die Möglichkeit gibt, alte Wechselrichter fachgerecht entsorgen zu lassen.
Die Geschichte von SMA
SMA wurde 1981 von einer Gruppe visionärer Ingenieure in Niestetal, Hessen, gegründet. Ursprünglich lag der Fokus auf der Entwicklung elektronischer Systeme zur Steuerung von Solarenergie. Bereits in den 1990er Jahren wurde SMA zum Marktführer für Wechselrichtertechnologie, die als Herzstück jeder Solaranlage gilt.
Ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war die Einführung des Sunny Boy, eines der ersten kompakten Wechselrichtermodelle für private Photovoltaikanlagen. Dieses Produkt setzte Massstäbe und brachte SMA internationalen Erfolg.
Heute beschäftigt das Unternehmen über 3’500 Mitarbeitende weltweit und ist in über 18 Ländern aktiv. Neben dem Hauptsitz in Deutschland verfügt SMA über Produktionsstätten in Polen und China sowie Vertriebsbüros in Nordamerika, Australien und Europa.